Der Zündkerzenschlüssel ist in einfacher Form Bestandteil des Bordwerkzeuges.
Das Bordwerkzeug findest du ganz hinten im Heck in dem schwarzen Täschchen unterhalb des Soziusgriffes.
Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10000 Wege gefunden, die nicht funktionieren. - Thomas A. Edison
Steve hat geschrieben: ↑2. Jul 2023 21:11
Der Zündkerzenschlüssel ist in einfacher Form Bestandteil des Bordwerkzeuges.
Das Bordwerkzeug findest du ganz hinten im Heck in dem schwarzen Täschchen unterhalb des Soziusgriffes.
Danke für den Tipp. Bei mir ist da aber leider nichts mehr zu finden gewesen. Also habe ich mir einen Satz bestellt.
Moin,
Auch wenn die Kerzen erst 3000 km runter haben können sie trotzdem Schrott sein. Vor allem, wenn der Motor nicht optimal läuft. Deshalb kannst du wohl ein Wartungskit mit Kerzen gebrauchen.
Gruß, Roland
Rauchmelder retten Leben!
Wenn eine Batterie drin ist...
Das ist eine unverschämt gute Frage! Manchmal ist es ja wirklich so simpel. Ich werde später experimentieren und berichten.
Ich vermute aber das es den erhöhten Ölverbrauch, das damit verbundene qualmen und die schnelle schwarz verfärbung des Öles nicht rechtfertigen würde.
Ich lauere auf mein Geld und bin im Begriff einen Satz Messuhren zu bestellen. Dann wird synchronisiert.
Oder gibt es evtl jemanden in meiner Nähe der schon gut ausgerüstet ist?
Freiburg ist mein aktueller Standort. Falls es zu zu einer Schrauberei kommen würde ist bei mir natürlich ggf ein Schlafplatz mit Grillerei etc am Start.
Recklinghausen ist natürlich gerade nicht machbar für mich bzw meine Kleine. Selbst der freundliche Tipp mich an Klaus in Sindelfingen zu wenden ist mir momentan von der Strecke her zu heikel!
WD40 hat geschrieben: ↑28. Jul 2023 15:16
Das ist eine unverschämt gute Frage! Manchmal ist es ja wirklich so simpel. Ich werde später experimentieren und berichten.
Ich vermute aber das es den erhöhten Ölverbrauch, das damit verbundene qualmen und die schnelle schwarz verfärbung des Öles nicht rechtfertigen würde.
Ich lauere auf mein Geld und bin im Begriff einen Satz Messuhren zu bestellen. Dann wird synchronisiert.
Oder gibt es evtl jemanden in meiner Nähe der schon gut ausgerüstet ist?
Ölverbrauch und Qualmen wird man durch Synchronisieren sicherlich auch nicht beheben können.
Sinnvoller wäre es, die Ursachen erst mal einzugrenzen: qualmt sie bei Beschleunigen oder beim Gaswegnehmen?
Beschleunigen = Kolbenringe als wahrscheinlichste Ursache, Gaswegnehmen = Ventilschaftdichtungen.
Den Ventilschaftdichtungen kann man teilweise durch spezielle Öladditive das Sabbern wieder abgewöhnen, z. B. Klick!.
danke dir für den Tipp. Hast du das Zeug schon an einer 1400er getestet? In der Beschreibung steht das es nicht für Motorräder mit Nasskupplung geeignet ist. Soweit ich weiß hat sie aber eine, oder?
Qualmen tut die, wenn sie qualmt immer. Beim Gas geben sowie beim Gas wegnehmen. Auch im Standgas. Manchmal raucht die auch nicht. Ich kann es nicht nachvollziehen wann und weshalb sie das tut.
Sie hat auch einen stark erhöhten Sprit Verbrauch.
Außerdem vermute ich das dass letzte Öl minderwertig war. Denn von Kupplung und/oder Getriebe kommt ein mahlendes quietschen.
Sollte der Vorbesitzer das Motorrad nicht sonderlich gepflegt haben und auch nur einfaches, falsches oder nicht gutes Öl verwendet haben könnte es sich auch um einen Fehler wie diesen handeln (Habe ich im Internet gelesen)
Warum verbraucht mein Motorrad so viel Öl?
Sind die Temperaturen in Ihren Ölrücklaufleitungen zu hoch, kann dies zu einer Ölverkokung und zu einem hohen Verbrauch führen. Das Motorenöl läuft in einem solchen Fall nicht mehr einfach in die Ölwanne zurück. Stattdessen gelangt es in den Ansaugtrakt und wird automatisch mitverbrannt.
Ein möglicher Tipp wäre hier auch noch....Häufige Ursachen für erhöhten Ölverbrauch:
Ablagerungen im Motorraum. Defekte Kurbelgehäuseentlüftung. Undichte Zylinderkopfdichtung. Gebrochene Ventilschaftdichtung
Nun ich gehe davon aus, das du aber das Motoröl in der zwischen Zeit gewechselt hast, denn das liest sich hier langsam so, als ob es an der Zeit ist den Motor zu öffnen um dann die entsprechenden Teil zu erneuern.
Gruß Atschy
Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und erst recht nicht, wie andere es gern hätten
Vor allem die gebrochene Ventilschaftdichtung klingt interessant. Schließlich zickt ein Zylinder besonders blöd rum. Da wurde vor meiner Zeit bereits über 20% Druckverlust in Richtung Kurbelgehäuse festgestellt.
Das Öl hat mir der Ölkompass von Liqui Moly vorgeschlagen. Ich hoffe damit habe ich nichts falsch gemacht?
Zuletzt geändert von Steve am 4. Aug 2023 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Fotos der Rechnungen entfernt (die Rechnungen enthalten zum Teil Personenbezogene Daten des Vorbesitzers und da ist dessen Einwilligung erforderlich) !
Ja leider ist es bis zur endgültigen Fehler Feststellung mansch mal ein langer Wege, ich drück die Daumen das der Grund dafür bald geklärt ist und behoben werden kann.
Die Rechnung die du da eingestellt hast, da steht auf der oberen Position Springt nicht mehr an...
bei mir waren die Kontakte im Schalter mal Oxidiert, eine andere Möglichkeit ist für sowas könnte sein, der Kalbestrang der um den Lenkkopf geht, hin und wieder gab es auch hier mal Kabelbruch hier!(Nur mal so als Tipp)
Gruß Atschy
Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und erst recht nicht, wie andere es gern hätten
Danke, das ist die Rechnung vom Vorbesitzer. Ich habe sie übernommen mit den von mir beschriebenen Problemen:
Sie qualmt, geht beim schalten gerne aus, genauso beim Gas wegnehmen im Leerlauf und ein Krümmer (ganz rechts) wird nur sehr zaghaft heiß nach dem starten.
Hinzu kam zu meiner Zeit das mahlende quietschen aus Richtung Kupplung/Getriebe.
Ich habe nach dem Kauf erst nach einer ausgedehnten Heimfahrt durch die Vogesen (sicher mehr als 200km) festgestellt das sie quasi trocken war. Außerdem schluckt sie mehr als 10 Liter auf 100km. Das Öl welches ich vor Abfahrt am Schauglas gesehen habe war also nur Altöl!!
Im Nachhinein könnte ich im Achteck springen das ich in meiner "neues Moped Euphorie" nicht alles genauer überprüft habe...
Jedenfalls bekam ich von einem Bekannten angeblich richtig gutes Öl in einem 5 Liter Kanister in dem zuvor destilliertes Wasser war.
Nachdem ich ca 4 Liter (!!!) eingefüllt hatte war der Pegel endlich am oberen Rand vom Schauglas.
Das quietschen entstand erst jetzt zunehmend. Also vermute ich das das Öl völlig ungeeignet war.
Aktuell steht die Kleine im Elsass bei einem Bekannten. Dort kann ich schrauben ohne das ich ständig in Versuchung bin zu fahren...
Servus . Elsass ist schon mal gut . Deine Probleme aber nicht . Ich fahr in allen moppeds Modul 5100 , 10w40 . Kein Ölverbrauch , Moppeds laufen alle mechanisch ruhig . Das erste das ich machen würde ist ein Ölwechsel mit Filter . Dann mal die Kerzen ,vielleicht mal den kerzenstecker vom miesen Zylinder gegen einen anderen tauschen . Zündspule kann’s glaube ich nicht sein sonst fielen 2 Zylinder aus . Gruß sven
Wenn der Eine Zyl. nicht richtig heiß wird musst du mal kontrollieren ob die Kerze ein guten Zündfunken hat, im Vergleich zu den anderen Kerzen. Kerzenstecker, Zündkabel kontrollieren.
Hinzu kam zu meiner Zeit das mahlende quietschen aus Richtung Kupplung/Getriebe.
ich habe zwar kein quietschen war genommen ob wohl es durch aus hätte sein können.
Beim Aufbau meiner Susi, hat der FK einen unglaublichen Fund gemacht, der falsche Einbau der Gummiplatte geht auf mein Konto, ich hatte davon nichts mitbekommen und sie Läuft heute auch wie gewohnt und normal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Steve am 4. Aug 2023 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Zitat in den "Zitat"-tag gesetzt
Gruß Atschy
Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und erst recht nicht, wie andere es gern hätten
Schließlich zickt ein Zylinder besonders blöd rum. Da wurde vor meiner Zeit bereits über 20% Druckverlust in Richtung Kurbelgehäuse festgestellt.
Hinzu kam zu meiner Zeit das mahlende quietschen aus Richtung Kupplung/Getriebe.
Außerdem schluckt sie mehr als 10 Liter auf 100km.
Ich habe nach dem Kauf erst nach einer ausgedehnten Heimfahrt durch die Vogesen (sicher mehr als 200km) festgestellt das sie quasi trocken war.
Nachdem ich ca 4 Liter (!!!) eingefüllt hatte war der Pegel endlich am oberen Rand vom Schauglas.
Als ursächliches Problem vermute ich aufgrund des hohen Spritverbrauchs eine defektes Einspritzventil. Würde mich nicht wundern wenn das Ventil in einem (teil-) offenen Zustand verharrt. Zu viel unverbrannter Sprit zerstört den Ölfilm und in Folge kaputter Zylinder und Ringe, die sich dann in dem 20%-en Druckverlust zeigen. Würde mal das Altöl auf Benzinrückstände überprüfen.
Motor und Getriebe sind nach dem vermutlichen "Benzinbad" und einer Trockenfahrt sicher mehr als reif für einen kompletten Rebuild. Würde da eher zu einem Austauschmotor (etwa vom Taunustreiber) raten.
Bevor du dann den Motor in Betrieb nimmst, müssen auf jeden Fall die Einpritzventile überprüft, gereinigt bzw. erneuert werden
Oh Mann danke für den guten Support bis hierher. Ihr seid echt Spitze!
Einen Austauschmotor habe ich auch im Hinterkopf was ich aber momentan noch nicht so ganz wahrhaben will.
@Atschy: Es tut recht gut zu sehen das andere gelegentlich auch mal irgendeinen Blödsinn mit ihren Mopeds anstellen Da ist mir die Trockenfahrt (teils über 200kmh) ein winziges Stückchen weniger peinlich
Meine geplante Spanien/Portugal Tour werde ich nächste Woche aber wohl eher nicht starten können. Und ich hab mich schon so auf die Pyrenäen gefreut.
Ja, Blödsinn mit Mopeds und/oder anderen "Dingen" haben wir sicher alle angestellt. Wer einen Stein hat, kann sich damit auf den eigenen Kopf hämmern anstatt auf jemanden zu werfen.
Auf der letzten Überführungsfahrt aus dem Elsass zurück (mein Platz dort hat leider gestreikt) hat es mir anscheinend die Kupplung zerlegt. Das Hinterrad hat blockiert und mich hätte es beinahe wieder geledert. Dieses mal war aber glücklicherweise die Strecke trocken. Dafür hat es mir das Ritzel ausgerissen. Jetzt weiß ich wenigstens warum sie sich so ruppig anfahren ließ denn ich sehe keine Anfahrgummis. Ein Distanzring sollte da vermutlich auch besser drinnen sein, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.