Road 6 GT
Moderator: Georg
-
- MotoGP WebTipp Champion
- Beiträge: 5623
- Registriert: 30. Mär 2011 03:59
- Bike: GSX 1400 K3 & BKing K8
- aka: WebTipp Champion **
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Road 6 GT
Der Road 6 ist dieses Jahr frisch auf den Markt gekommen.
Eher unwahrscheinlich das den schon jemand viel gefahren ist.
Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Road 5 wobei der Fokus auf den Vorderreifen gelegt wurde (dieser hat nun auch eine Mehrschichtige Aufbauweise mit weicheren Flanken und einer härteren Mitte).
Eher unwahrscheinlich das den schon jemand viel gefahren ist.
Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Road 5 wobei der Fokus auf den Vorderreifen gelegt wurde (dieser hat nun auch eine Mehrschichtige Aufbauweise mit weicheren Flanken und einer härteren Mitte).
Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10000 Wege gefunden, die nicht funktionieren. - Thomas A. Edison
bergischerbiker.de
bergischerbiker.de
-
- User
- Beiträge: 119
- Registriert: 19. Apr 2020 12:35
- Bike: GSX 1400 K6
- Wohnort: 58706 Menden
- Alter: 59
Re: Road 6 GT
...und auf Grund welchen Umstandes darf man den auf der Dicken fahren ?
MOTORRAD FAHREN IST DAS SCHÖNSTE.....was man angezogen machen kann...
-
- MotoGP WebTipp Champion
- Beiträge: 5623
- Registriert: 30. Mär 2011 03:59
- Bike: GSX 1400 K3 & BKing K8
- aka: WebTipp Champion **
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Road 6 GT
https://www.gsx1400forum.net/viewtopic. ... 4b4b1f83fc
Du darfst in der bei der 14er eingetragenen Dimension alles fahren was auf dem Markt erhältlich ist.
Also 190/50 R17 und 120/70 R17 was am Markt verfügbar ist.
Du darfst in der bei der 14er eingetragenen Dimension alles fahren was auf dem Markt erhältlich ist.
Also 190/50 R17 und 120/70 R17 was am Markt verfügbar ist.
Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10000 Wege gefunden, die nicht funktionieren. - Thomas A. Edison
bergischerbiker.de
bergischerbiker.de
-
- User
- Beiträge: 119
- Registriert: 19. Apr 2020 12:35
- Bike: GSX 1400 K6
- Wohnort: 58706 Menden
- Alter: 59
Re: Road 6 GT
also auch wenns nicht im Freigabe download drinsteht ?
MOTORRAD FAHREN IST DAS SCHÖNSTE.....was man angezogen machen kann...
-
- MotoGP WebTipp Champion
- Beiträge: 5623
- Registriert: 30. Mär 2011 03:59
- Bike: GSX 1400 K3 & BKing K8
- aka: WebTipp Champion **
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Road 6 GT
Es gibt keinen Freigabedownload mehr ( zumindest für Reifen ab Bj. 2020).
Das ist nur noch eine Empfehlung der Reifenhersteller.
Bindend ist da nichts mehr.
Die Freigabebescheinigungen gelten nur noch für Reifen, welche vor 2020 hergestellt wurden.
Falls du eine abweichende Dimension montieren möchtest, misst du das eintragen lassen und benötigst dafür eine andere Bescheinigung vom Reifenhersteller mit der du dann zur Prüfstelle musst.
Das ist nur noch eine Empfehlung der Reifenhersteller.
Bindend ist da nichts mehr.
Die Freigabebescheinigungen gelten nur noch für Reifen, welche vor 2020 hergestellt wurden.
Falls du eine abweichende Dimension montieren möchtest, misst du das eintragen lassen und benötigst dafür eine andere Bescheinigung vom Reifenhersteller mit der du dann zur Prüfstelle musst.
Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10000 Wege gefunden, die nicht funktionieren. - Thomas A. Edison
bergischerbiker.de
bergischerbiker.de
-
- User
- Beiträge: 119
- Registriert: 19. Apr 2020 12:35
- Bike: GSX 1400 K6
- Wohnort: 58706 Menden
- Alter: 59
Re: Road 6 GT
OK - danke für die Info - also heisst es heute :
SERVICE-INFORMATION FÜR REIFENUMRÜSTUNGEN
AN KRAFTRÄDERN MIT EU-TYPGENEHMIGUNG
2740-SNummer:
Diese Service-Information stellt eine Empfehlung der Firma Michelin für die unten aufgeführten Fahrzeug-/Reifenkombinationen dar.
1) Bei bestimmungsgemäßer Umrüstung unter Beachtung der ggf. beschriebenen Auflagen bleibt der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs gemäß StVZO erhalten
Die Frage die sich mir stellt ist halt : warum sollte ich einen Reifen aufziehen der in dieser Empfehlung nicht aufgeführt ist ?
...und das ist beim Road 6 GT der Fall...
SERVICE-INFORMATION FÜR REIFENUMRÜSTUNGEN
AN KRAFTRÄDERN MIT EU-TYPGENEHMIGUNG
2740-SNummer:
Diese Service-Information stellt eine Empfehlung der Firma Michelin für die unten aufgeführten Fahrzeug-/Reifenkombinationen dar.
1) Bei bestimmungsgemäßer Umrüstung unter Beachtung der ggf. beschriebenen Auflagen bleibt der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs gemäß StVZO erhalten
Die Frage die sich mir stellt ist halt : warum sollte ich einen Reifen aufziehen der in dieser Empfehlung nicht aufgeführt ist ?
...und das ist beim Road 6 GT der Fall...
MOTORRAD FAHREN IST DAS SCHÖNSTE.....was man angezogen machen kann...
-
- User
- Beiträge: 157
- Registriert: 20. Mai 2021 20:02
- Bike: GSX 1400 K6 / B-King K8
- Alter: 39
Re: Road 6 GT
Was man darf und was man sollte, sind hier zwei unterschiedliche Geschichten.Hönnetaler hat geschrieben: ↑2. Mär 2022 22:57 Die Frage die sich mir stellt ist halt : warum sollte ich einen Reifen aufziehen der in dieser Empfehlung nicht aufgeführt ist ?
...und das ist beim Road 6 GT der Fall...
Steve hat es bereits erläutert...Dürfen darfst Du seit Anfang 2020 alles, was eingetragen ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob für den Reifen eine Herstellerbescheinigung vorliegt, oder nicht, denn diese haben seitdem keine rechtliche Relevanz mehr. Auch gibt es die sog. "Fabrikatsbindung" nicht mehr. D.h., wenn Du dir einen 190/55er hinten drauf schnallst und der Prüfer dies für gut befindet, darfst Du jeden Reifen dieser Dimension ohne ABE-Verlust fahren.
Ob Du das solltest, steht auf einem anderen Blatt und ist letzten Endes Deine ganz persönliche Entscheidung. Die fehlende Bescheinigung für die 14er wird aber auch darauf zurückzuführen sein, dass der Reifen noch sehr neu ist und die Hersteller diese Bescheinigungen ständig erweitern. Die Testfahrten über die gesamte Motorradpalette benötigen schon etwas Zeit. Ob die GSX überhaupt noch getestet wird, wird sich zeigen. Das gilt aber ebenso für alle anderen Neuerscheinung.
Gruß
Mario
Mario
-
- MotoGP WebTipp Champion
- Beiträge: 5623
- Registriert: 30. Mär 2011 03:59
- Bike: GSX 1400 K3 & BKing K8
- aka: WebTipp Champion **
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Road 6 GT
Beim 190/55er wird für die 14er eine Abnahme durch eine Prüforganisation mit Eintragung in die Fahrzeugpapiere fällig.
Wie sich das gestaltet bis du einen fähigen Prüfer findest der dazu auch Lust und Laune hat, steht ja im verlinkten Beitrag....
Wie sich das gestaltet bis du einen fähigen Prüfer findest der dazu auch Lust und Laune hat, steht ja im verlinkten Beitrag....
Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10000 Wege gefunden, die nicht funktionieren. - Thomas A. Edison
bergischerbiker.de
bergischerbiker.de
-
- User
- Beiträge: 20
- Registriert: 4. Sep 2021 18:11
Re: Road 6 GT
Das ist korrekt. Alles, was von der detaillierten, im Fzg.Schein angegeben Reifendimension abweicht (ab Herstellungsdatum 2020, wie du schon bemerktest), muß in die Papiere eingetragen werden. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers allein reicht nicht mehr.
Die Prüforganisationen haben anscheinend eine starke Lobby

Teddy
-
- User
- Beiträge: 119
- Registriert: 19. Apr 2020 12:35
- Bike: GSX 1400 K6
- Wohnort: 58706 Menden
- Alter: 59
Re: Road 6 GT
Ich glaub jetzt hab ichs kapiert - danke an alle für die Erklärungen !!!!
bin gespannt auf Freitag Nachmittag - da darf ich unsere Wuchtbrumme neu bereift abholen !!!!

bin gespannt auf Freitag Nachmittag - da darf ich unsere Wuchtbrumme neu bereift abholen !!!!
MOTORRAD FAHREN IST DAS SCHÖNSTE.....was man angezogen machen kann...
-
- Super Moderator
- Beiträge: 2045
- Registriert: 28. Feb 2014 13:33
- Bike: Nelly the Elephant (K3, blau)
- aka: WebTipp Champion *
- Wohnort: südlich von Marzipan City
- Alter: 60
Re: Road 6 GT
Du hast den Road 6 GT geordert, deshalb steht er nicht in den Freigaben bzw. Verwendungsempfehlungen. Der normale Road 6 nämlich schon.
Der Unterschied liegt normalerweise in einer steiferen Karkasse und evtl. auch einer etwas härteren Mischung in der Mitte.
Unsere GSX ist in diesem Fall ein Grenzgänger, manchmal wird der GT (=für schwerere Tourer) empfohlen, manchmal nicht.
Die (vielleicht) spürbaren Unterschiede werden beim Komfort und der Laufleistung zu finden sein.
Der Unterschied liegt normalerweise in einer steiferen Karkasse und evtl. auch einer etwas härteren Mischung in der Mitte.
Unsere GSX ist in diesem Fall ein Grenzgänger, manchmal wird der GT (=für schwerere Tourer) empfohlen, manchmal nicht.
Die (vielleicht) spürbaren Unterschiede werden beim Komfort und der Laufleistung zu finden sein.
Grüße von der Küste
Chris
It's not the gun, it's the man behind!
Chris
It's not the gun, it's the man behind!
-
- User
- Beiträge: 157
- Registriert: 20. Mai 2021 20:02
- Bike: GSX 1400 K6 / B-King K8
- Alter: 39
Re: Road 6 GT
Sind es nun die GT oder die "normalen" Road 6 geworden? Ich geh davon aus, dass Du mittlerweile ein paar Kilometer damit gemacht hast. Wie sind Deine Eindrücke von dem Reifen?Hönnetaler hat geschrieben: ↑4. Mär 2022 00:00 Ich glaub jetzt hab ichs kapiert - danke an alle für die Erklärungen !!!!![]()
bin gespannt auf Freitag Nachmittag - da darf ich unsere Wuchtbrumme neu bereift abholen !!!!
Gruß
Mario
Mario
-
- User
- Beiträge: 119
- Registriert: 19. Apr 2020 12:35
- Bike: GSX 1400 K6
- Wohnort: 58706 Menden
- Alter: 59
Re: Road 6 GT
...also bei mir weder noch - ich fahr aktuell neu den Metzeler Roadtec 01 SE - damit auch schon einige Kilometer gemacht und sehr sehr zufrieden...
Beim Road 6 GT war für mich nur die Frage offen inwiefern der für unsere Dicke ohne Eintragung fahrbar ist.
Beim Road 6 GT war für mich nur die Frage offen inwiefern der für unsere Dicke ohne Eintragung fahrbar ist.
MOTORRAD FAHREN IST DAS SCHÖNSTE.....was man angezogen machen kann...
-
- User
- Beiträge: 157
- Registriert: 20. Mai 2021 20:02
- Bike: GSX 1400 K6 / B-King K8
- Alter: 39
Re: Road 6 GT
Ach ja richtig...sorry.
Dann Die Frage an den TE: Sind die Schlappen mittlerweile montiert und erste Erfahrungen damit gesammelt?
Dann Die Frage an den TE: Sind die Schlappen mittlerweile montiert und erste Erfahrungen damit gesammelt?
Gruß
Mario
Mario
-
Themenstarter - User
- Beiträge: 30
- Registriert: 27. Feb 2022 20:20
Re: Road 6 GT
Ja war in Schottland 3500 km unterwegs und bin von dem GT richtig begeistert.Wir sind die NC500 gefahren und wer sich da auskennt weiß das man hier alles an Belag unter sich hat und vorallem stellenweise ein richtiges Sauwetter.Der nächste Reifen ist wieder der 6 GT
-
- User
- Beiträge: 6
- Registriert: 29. Jun 2021 15:22
Re: Road 6 GT
Hallo zur allgemeinen Info gebe ich noch meinen Senf dazu:
Auch ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Reifen Road 6 (nicht GT) gemacht. Voher waren PilotRoad 2 montiert (waren beim Kauf der Maschine drauf). Da war der Unterschied bei der ersten Ausfahrt schon krass
Sehr viel bessere Zielgenauigkeit in den Kurven, viel weniger Aufstellmoment beim Bremsen in die Kurve hinein, das Gefühl von viel Reserven. Auf der Rundstrecke (Bilsterberg) habe ich daher meine Grenzen erfahren, nicht die des Reifens
Bei Regen und Mischverhältnissen habe ich nicht viel gefahren, aber bei den Regenstints auf der Rundstrecke war das Gefühl ebenfalls gut und davon geprägt das der Reifen noch ordentlich Reserven bereit hält bei angepasster Fahrweise.
Klare Empfehlung von mir
Grüße Arnold
Auch ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Reifen Road 6 (nicht GT) gemacht. Voher waren PilotRoad 2 montiert (waren beim Kauf der Maschine drauf). Da war der Unterschied bei der ersten Ausfahrt schon krass


Sehr viel bessere Zielgenauigkeit in den Kurven, viel weniger Aufstellmoment beim Bremsen in die Kurve hinein, das Gefühl von viel Reserven. Auf der Rundstrecke (Bilsterberg) habe ich daher meine Grenzen erfahren, nicht die des Reifens

Bei Regen und Mischverhältnissen habe ich nicht viel gefahren, aber bei den Regenstints auf der Rundstrecke war das Gefühl ebenfalls gut und davon geprägt das der Reifen noch ordentlich Reserven bereit hält bei angepasster Fahrweise.
Klare Empfehlung von mir

Grüße Arnold