Dreht nicht über 5500 u/min
Moderator: Georg
-
- Super Moderator
- Beiträge: 2045
- Registriert: 28. Feb 2014 13:33
- Bike: Nelly the Elephant (K3, blau)
- aka: WebTipp Champion *
- Wohnort: südlich von Marzipan City
- Alter: 60
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
Das mit dem aufgesägtem Hauptfilter, der sich nicht kleben ließ, hatte ich auch. Benötigt wird ein kraftstoffresistenter PE-Kleber.
Meine Lösung war eine gebrauchte Pumpe mit Filter, in meinem Fall von der SV650 K4.
Auch SV1000, GSX-R600 und GSX-R750 und GSX-R1000 bis K4 sollten passen, siehe Verwendungsliste. Das einzige, was nicht mitgetauscht werden kann ist der Pumpensumpf, da andere Anschlüsse und zum Teil noch ein Tankgeber vorhanden sind.
Meine Lösung war eine gebrauchte Pumpe mit Filter, in meinem Fall von der SV650 K4.
Auch SV1000, GSX-R600 und GSX-R750 und GSX-R1000 bis K4 sollten passen, siehe Verwendungsliste. Das einzige, was nicht mitgetauscht werden kann ist der Pumpensumpf, da andere Anschlüsse und zum Teil noch ein Tankgeber vorhanden sind.
Grüße von der Küste
Chris
It's not the gun, it's the man behind!
Chris
It's not the gun, it's the man behind!
-
- User
- Beiträge: 94
- Registriert: 19. Apr 2017 16:48
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
Im englischen GSX1400 Forum haben sich einige entschieden den Filter mit einem externen Filter zu umgehen. Klappt anscheinend gut. https://gsx1400owners.org/forum/index.php?topic=590.0
Die Vorgehensweise ist hier gut dokumentiert:
https://www.vstrom.info/Smf/index.php/topic,6105.0.html
Ich bekomme den Original-Filter allerdings gut mit Druckluft sauber. Baue dazu das Filtergehäuse aus (Pumpe,etc alles ab) und blase in entgegengesetzter Flussrichtung. Ein Stück Gummi mit entsprechendem Loch, dichtet die Druckluft ab. Ein Daumen eins der "Löcher" beim Druckregler. Kann ich leider schlecht erklären, sollte aber selbsterklärend sein wenn man sich die Konstruktion anschaut.
Die Vorgehensweise ist hier gut dokumentiert:
https://www.vstrom.info/Smf/index.php/topic,6105.0.html
Ich bekomme den Original-Filter allerdings gut mit Druckluft sauber. Baue dazu das Filtergehäuse aus (Pumpe,etc alles ab) und blase in entgegengesetzter Flussrichtung. Ein Stück Gummi mit entsprechendem Loch, dichtet die Druckluft ab. Ein Daumen eins der "Löcher" beim Druckregler. Kann ich leider schlecht erklären, sollte aber selbsterklärend sein wenn man sich die Konstruktion anschaut.
-
Themenstarter - User
- Beiträge: 21
- Registriert: 26. Aug 2022 18:56
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
So, endlich gehts mal weiter.
Diesen Kraftstoffilter in dem schwarzen Gehäuse habe ich nun endlich neu. Wieder zusammengebaut den ganzen Kram und Probefahrt. Ca 5 Kilometer alles gut. Leistung da, lief sauber. Einzig bisschen Komstatfahrruckeln bei 30km/h. Sonst alles gut. Nach 5 km an die Tanke ran um Luftdruck zu checken….da ging im Rollen der Motor aus. Startet unwillig, kein Standgas. Musste sie per Hand am Laufen halten. Dazu wieder Fehlzündungen, untenrum keine saubere Leistung abrufbar. Also wieder zurück zur Garage. Hochdrehen kein Problem, aber weiterhin kein Standgas und untenrum nur Ruckeln und auf der Kette rumhacken.
Wollte dann den Pickup mal messen und hab den Deckel überm rechten KW-Stumpf abgeschraubt. Leider kann man da nicht messen. Muss also erstmal schauen, wo das Kabel hingeht.
Ich gehe mal davon aus, dass an dieser Stelle eigentlich gar kein Motoröl sein sollte, korrekt? Da wartet also die nächste Baustelle. Langsam vergeht mit die Lust mit dem Hobel….
Gruß Ric
Diesen Kraftstoffilter in dem schwarzen Gehäuse habe ich nun endlich neu. Wieder zusammengebaut den ganzen Kram und Probefahrt. Ca 5 Kilometer alles gut. Leistung da, lief sauber. Einzig bisschen Komstatfahrruckeln bei 30km/h. Sonst alles gut. Nach 5 km an die Tanke ran um Luftdruck zu checken….da ging im Rollen der Motor aus. Startet unwillig, kein Standgas. Musste sie per Hand am Laufen halten. Dazu wieder Fehlzündungen, untenrum keine saubere Leistung abrufbar. Also wieder zurück zur Garage. Hochdrehen kein Problem, aber weiterhin kein Standgas und untenrum nur Ruckeln und auf der Kette rumhacken.
Wollte dann den Pickup mal messen und hab den Deckel überm rechten KW-Stumpf abgeschraubt. Leider kann man da nicht messen. Muss also erstmal schauen, wo das Kabel hingeht.
Ich gehe mal davon aus, dass an dieser Stelle eigentlich gar kein Motoröl sein sollte, korrekt? Da wartet also die nächste Baustelle. Langsam vergeht mit die Lust mit dem Hobel….
Gruß Ric
-
Themenstarter - User
- Beiträge: 21
- Registriert: 26. Aug 2022 18:56
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
Wiederstand Zündgeber bei heißem Motor 240 Ohm. Sollwert liegt zwischen 130 und 210 Ohm….
-
- MotoGP WebTipp Champion
- Beiträge: 5625
- Registriert: 30. Mär 2011 03:59
- Bike: GSX 1400 K3 & BKing K8
- aka: WebTipp Champion **
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
Ein bisschen Motoröl unter dem Hallgeberdeckel ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
PS: Der laut WHB zulässige Widerstandswert für einen intakten CKP-Sensor (Kurbelwellenpositionssensor) liegt zwischen 134 - 202 Ohm.
PS: Der laut WHB zulässige Widerstandswert für einen intakten CKP-Sensor (Kurbelwellenpositionssensor) liegt zwischen 134 - 202 Ohm.
Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10000 Wege gefunden, die nicht funktionieren. - Thomas A. Edison
bergischerbiker.de
bergischerbiker.de
-
Themenstarter - User
- Beiträge: 21
- Registriert: 26. Aug 2022 18:56
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
Ah, danke für die Info.
Mein Sollwert stammt aus einem englischen WHB. Aber spielt ja keine Rolle, ist ja so oder so ein ganzes Ende drüber. Hab heute mal ein Gebrauchtteil geordert.
Mein Sollwert stammt aus einem englischen WHB. Aber spielt ja keine Rolle, ist ja so oder so ein ganzes Ende drüber. Hab heute mal ein Gebrauchtteil geordert.
-
Themenstarter - User
- Beiträge: 21
- Registriert: 26. Aug 2022 18:56
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
So, der Hobel läuft endlich halbwegs manierlich.
Konstant 30 geht weder im zweiten noch im dritten Gang ordentlich. Ruckelt bisschen. Sonst alles gut.
Wie ist denn der Ablauf, wenn man die Drosselklappen Synchronisieren will? Vergleichbar mit einer Vergaserbank? Bekommt man den Tank irgendwie so hingelegt, dass ich weder Kabel noch Druckschlauch verlängern muss?
Danke Euch
Konstant 30 geht weder im zweiten noch im dritten Gang ordentlich. Ruckelt bisschen. Sonst alles gut.
Wie ist denn der Ablauf, wenn man die Drosselklappen Synchronisieren will? Vergleichbar mit einer Vergaserbank? Bekommt man den Tank irgendwie so hingelegt, dass ich weder Kabel noch Druckschlauch verlängern muss?
Danke Euch
-
- Profi User
- Beiträge: 1239
- Registriert: 24. Apr 2011 22:13
- Bike: Triumph Tiger Sport
- Wohnort: 74257 Untereisesheim
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
Sitz abbauen, Teppich auf den Platz. Um die Unterseite des Tnks zu schonen.
Tank lösen und umgedreht auf den Teppich legen.
Sollte kein Problem sein.
Tank lösen und umgedreht auf den Teppich legen.
Sollte kein Problem sein.
Muße, nicht Arbeit, ist das Ziel des Menschen!
Oscar Wilde, 16.10.1854 - 30.11.1900, irischer Schriftsteller
Oscar Wilde, 16.10.1854 - 30.11.1900, irischer Schriftsteller
-
- User
- Beiträge: 20
- Registriert: 9. Aug 2022 23:05
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
Rein Interessehalber: was hast du denn jetzt gemacht damit die Dicke wieder dreht?
Der Pickup scheint ja am Ende im Fokus gewesen zu sein.
Der Pickup scheint ja am Ende im Fokus gewesen zu sein.
-
Themenstarter - User
- Beiträge: 21
- Registriert: 26. Aug 2022 18:56
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
Ja, es war der defekte Hallgeber.
Ich werde dann mal als nächstes synchronisieren.
Ich werde dann mal als nächstes synchronisieren.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 518
- Registriert: 31. Aug 2017 22:43
- Bike: Z 1000 03 , Bandit 1200 , Gsx
- Wohnort: bexbach
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
Da hab ich ja garnucht soo schlecht gelegen 


-
Themenstarter - User
- Beiträge: 21
- Registriert: 26. Aug 2022 18:56
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
Also, dass hier keine Missverständnisse aufkommen, es waren zwei Fehler.
1. Kraftstofffilter
2. Hallgeber
Gruß Ric
1. Kraftstofffilter
2. Hallgeber

Gruß Ric
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 518
- Registriert: 31. Aug 2017 22:43
- Bike: Z 1000 03 , Bandit 1200 , Gsx
- Wohnort: bexbach
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
Egal . Hauptsache das Mopped läuft wieder
-
- Messeteam
- Beiträge: 4448
- Registriert: 9. Mai 2011 06:30
- Bike: GSX 1400 /02
- aka: Geburtstagserinnerer
- Wohnort: Düsseldorf Südallee100
- Alter: 64
Re: Dreht nicht über 5500 u/min
Gut gemacht 

Gruß Atschy
Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und erst recht nicht, wie andere es gern hätten
Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und erst recht nicht, wie andere es gern hätten