Was ja nachdem ich hier und woanders viel gelesen hab nicht normal erscheint.
Genehmigt sich gut 120ml / 1000km.
Leistungstechnisch kann ich keine Defizite feststellen.
Leistung, Durchzug und Ansprechverhalten sind meines erachten TOP!
Nur das oft beschrieben Runkeln in den unteren Gängen kommt hin und wieder vor.
Bin somit nach dem Ausschlussverfahren vorgegangen:
Kein äußerlicher Ölverlust
Luftfilterboden ist feucht.

Vor gut 500 km neue Zündkerzen verbaut, die alten noch vom vor dem Kauf waren alle dunkelbraun.

Die neuen Zündkerzen sind jetzt nach 500 km auch alle rehbraun.

D.h. die Elektrode ist Rehbraun der Rand unterhalb ist schwarz.
Ist das auch schon ein Zeichen vom Öl verbrennen aber dann wäre die Elektrode ja auch
schwarz. Wenn nicht scheiden Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen aus.
Kompression kann ich leider noch nicht messen da fehlt es an Ausrüstung.
Aber nach gut 30.000km was soll da sein ist ja gerade mal eingefahren.
PAIR-System geöffnet oben leicht ölig unten verrußt.

Jetzt habe ich den Bericht vom einem Manni - R.I.P - gelesen das die Dichtungen vom PAIR-System die sich im Ventildeckel befinden undicht werden können und dann Öl in die Abgasanlage gesaugt wird.
Das könnte die schwarzen Punkte erklären die ich immer am Ende vom Schalldämpfer habe.

Also die Schrauben des Ventildeckel sehen jungfräulich aus somit war der wohl noch nicht ab.


Oder gibt es noch andrer Möglichkeiten wo die Dicke Öl zieht?
Und noch ne Frage, was hat der Öltank unterhalb der Einspritzung für eine Funktion?
Nur zum entlüften? Kann da was sein?

An dieser Stelle schon mal vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
